Unser Konzept
Nachfolgend haben wir als Jugendfußballabteilung ein paar Informationen für Euch und Eure Kinder für das Fußballspielen im Verein zusammengefasst.
Was könnt ihr als Eltern erwarten: - von der Jugendfußballabteilung? - vom Training / Spiel? - vom Trainerteam & Teamchef/in?
Was erwarten wir als Jugendfußballabteilung von: -Euch Eltern? -Euren Kindern / Spieler/in?
Nachfolgend ein kleiner Ausschnitt unserer Leitlinien für die Trainer/innen: Ein Herz und offenes Ohr für die Eltern/Kinder haben Begeisterung für das Bewegen und Spielen wecken Einfache Bewegungsaufgaben interessant „verpacken“ Regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen (intern & extern)
Deshalb erwarten wir von den Eltern: HILFSBEREITSCHAFT - Wir möchten unserem Kind ermöglichen, bei jedem Training und Spiel dabei zu sein - Wir möchten unserem Kind helfen, die Werte zu erlernen, die es benötigt, um sich zu entwickeln
MOTIVATION - Wir möchten unser Kind nicht entmutigen, sondern immer positiv motivieren - Wir möchten für unser Kind da sein, wenn es Fehler macht
EHRLICHKEIT - Wir möchten unser Kind ehrlich einschätzen und Freude an der persönlichen Entwicklung haben - Wir möchten ehrlich zu uns und unseren Kindern sein, wenn ein anderes Kind oder eine andere Mannschaft besser war
ZUSAMMENHALT - Wir möchten bei Problemen direkt den Kontakt zu den Trainern und Betreuern suchen - Wir möchten nicht nur unser eigenes Kind sehen, sondern die ganze Mannschaft
ZURÜCKHALTUNG - Wir möchten bei dem Training, Turnieren und Spielen nicht reinrufen - Wir möchten uns fair gegenüber den Gegnern und Schiedsrichtern verhalten - Wir möchten vielmehr durch positives Verhalten auffallen
PÜNKTLICHKEIT - Ich erscheine pünktlich zum Training und Spiel, weil meine Mannschaft auf mich wartet und wir jede Minute sinnvoll nutzen wollen
EHRLICHKEIT - Ich bin ehrlich und lüge weder meine Mitspieler noch meinen Trainer oder Betreuer an - Ich gebe meinem Trainer und Betreuer vor dem Training oder Spiel Bescheid, wenn es mir nicht gut geht
UMGANG UNTEREINANDER - Ich bin freundlich zu meinen Mitspielern, Trainern und Betreuern - Ich pflege immer einen höflichen Umgangston und werde bei Kritik an Mitspielern nicht persönlich
RESPEKT - Ich respektiere meine Mitspieler, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter und Gegenspieler - Ich respektiere die Entscheidungen meiner Trainer und Betreuer, denn sie haben die letzte Entscheidung
TEAMFÄHIGKEIT - Ich will mich der Mannschaft zur Verfügung stellen und meine eigenen Wünsche zurückstellen - Ich trainiere und spiele für den Erfolg der Mannschaft
Lasst Euch vom Clarholzer Fußballfieber anstecken und schaut einfach beim Training der jeweiligen Mannschaften vorbei. Solltet Ihr weitere Fragen haben stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Kontaktdaten findet Ihr hier.
Euer Jugendvorstand Victoria Clarholz
Was könnt ihr als Eltern erwarten: - von der Jugendfußballabteilung? - vom Training / Spiel? - vom Trainerteam & Teamchef/in?
Was erwarten wir als Jugendfußballabteilung von: -Euch Eltern? -Euren Kindern / Spieler/in?
Was könnt ihr als Eltern erwarten
Jugendfußballabteilung
Unsere Devise als Jugendfußballabteilung ist es, die jungen Talente nicht nur sportlich, sondern auch persönlich auszubilden, ihnen WERTE zu vermitteln, die nicht nur im Sport Bedeutung haben. Jugendliche und Kinder aus Clarholz und den umliegenden Gemeinden sollen in Clarholz ein familiäres Umfeld vorfinden, in dem sie sich sportlich und menschlich entwickeln können. Die individuellen Fähigkeiten der Einzelnen sollen zu einer mannschaftlichen Geschlossenheit zusammengeführt werden.Training / Spiel
In den unteren Altersklassen steht der Spaß am Fußballspielen und der Bewegung im Vordergrund. Es wird Wert auf eine ganzheitliche Förderung der Kinder durch vielseitige Bewegungsspiele (auch ohne Ball) gelegt. Lauf-, Fang-, Bewegungs- und Balancieraufgaben gehören genauso dazu, wie das spielerische Kennenlernen des fliegenden, rollenden und hüpfenden Balles. Neben dem vielseitigen Kennenlernen der Basistechniken werden auch die elementaren Grundregeln des Spiels vermittelt. Sämtliche Übungen werden in kleinen Gruppen durchgeführt, dies führt zu vielen Bewegungsaktivitäten jedes einzelnen Kindes, dabei steht das Spielen im Vordergrund. Ab der G-Jugend nehmen die Jugendmannschaften auch am Spielbetrieb teil. Dabei ist das Ergebnis zweitrangig, der Spaß steht im Vordergrund! Erlebnis statt Ergebnis. Eine ausbildungsorientierte Spielweise ist uns wichtig, d.h. das möglichst viele Kinder zum Einsatz kommen.Trainerteam & Teamchef/in
In der Regel besteht das komplette Trainerteam aus mind. 2-3 Trainer/innen und einem/einer Teamchef/in. Der/die Teamchef/in dient Euch als erster Ansprechpartner für alle organisatorischen Belange neben dem eigentlichen Fußballspielen, wie z.B. Aufnahme in die Mannschafts-Gruppen (WhatsApp, SpielerPlus-App) oder der Anmeldung im Verein usw. Die Jugendabteilung legt großen Wert auf eine gute Ausbildung des Trainerteams. Allen Trainern wird die Chance gegeben, regelmäßig an internen und extern organisierten Trainerweiterbildungen teilzunehmen. Des Weiteren sind die Trainerteams im ständigen fachlichen Austausch mit dem sportlichen Leiter im Jugendbereich.Nachfolgend ein kleiner Ausschnitt unserer Leitlinien für die Trainer/innen: Ein Herz und offenes Ohr für die Eltern/Kinder haben Begeisterung für das Bewegen und Spielen wecken Einfache Bewegungsaufgaben interessant „verpacken“ Regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen (intern & extern)
Was erwarten wir als Verein von den Eltern und Kindern /Spieler/in
Damit wir die Kinder optimal ausbilden können, brauchen wir nicht nur sportliche Kompetenz, sondern müssen auch wissen, dass die Entwicklung stark vom Umfeld beeinflusst wird. Zum engeren Umfeld gehören die Eltern, das Trainerteam / Teamchef/in und die Mannschaft. Damit den jungen Talenten eine optimale Entwicklung ermöglicht werden kann müssen diese WERTE für jeden definiert sein, nur so ist eine übergreifende Vermittlung möglich.Die Eltern
Die Eltern bilden einen wichtigen Baustein für den Jugendfußball. Ohne ihren wöchentlichen Einsatz und ohne ihre Unterstützung wäre es für die Kinder nicht möglich, Vereinsfußball zu spielen. Die Kinder sind auf die Unterstützung der Eltern angewiesen, aber auch der Verein. Damit sich das Kind und die Mannschaft optimal entfalten können, werden auch an die Eltern KERNWERTE gerichtet, an denen sie sich orientieren.Deshalb erwarten wir von den Eltern: HILFSBEREITSCHAFT - Wir möchten unserem Kind ermöglichen, bei jedem Training und Spiel dabei zu sein - Wir möchten unserem Kind helfen, die Werte zu erlernen, die es benötigt, um sich zu entwickeln
MOTIVATION - Wir möchten unser Kind nicht entmutigen, sondern immer positiv motivieren - Wir möchten für unser Kind da sein, wenn es Fehler macht
EHRLICHKEIT - Wir möchten unser Kind ehrlich einschätzen und Freude an der persönlichen Entwicklung haben - Wir möchten ehrlich zu uns und unseren Kindern sein, wenn ein anderes Kind oder eine andere Mannschaft besser war
ZUSAMMENHALT - Wir möchten bei Problemen direkt den Kontakt zu den Trainern und Betreuern suchen - Wir möchten nicht nur unser eigenes Kind sehen, sondern die ganze Mannschaft
ZURÜCKHALTUNG - Wir möchten bei dem Training, Turnieren und Spielen nicht reinrufen - Wir möchten uns fair gegenüber den Gegnern und Schiedsrichtern verhalten - Wir möchten vielmehr durch positives Verhalten auffallen
Das Kind – der/die Spieler/in
ZUVERLÄSSIGKEIT - Ich versuche bei jedem Training und Spiel dabei zu sein - Ich melde mich bei Abwesenheit vom Training und Spiel bei meinem Trainer oder Teamchef frühzeitig abPÜNKTLICHKEIT - Ich erscheine pünktlich zum Training und Spiel, weil meine Mannschaft auf mich wartet und wir jede Minute sinnvoll nutzen wollen
EHRLICHKEIT - Ich bin ehrlich und lüge weder meine Mitspieler noch meinen Trainer oder Betreuer an - Ich gebe meinem Trainer und Betreuer vor dem Training oder Spiel Bescheid, wenn es mir nicht gut geht
UMGANG UNTEREINANDER - Ich bin freundlich zu meinen Mitspielern, Trainern und Betreuern - Ich pflege immer einen höflichen Umgangston und werde bei Kritik an Mitspielern nicht persönlich
RESPEKT - Ich respektiere meine Mitspieler, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter und Gegenspieler - Ich respektiere die Entscheidungen meiner Trainer und Betreuer, denn sie haben die letzte Entscheidung
TEAMFÄHIGKEIT - Ich will mich der Mannschaft zur Verfügung stellen und meine eigenen Wünsche zurückstellen - Ich trainiere und spiele für den Erfolg der Mannschaft
Lasst Euch vom Clarholzer Fußballfieber anstecken und schaut einfach beim Training der jeweiligen Mannschaften vorbei. Solltet Ihr weitere Fragen haben stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Kontaktdaten findet Ihr hier.
Euer Jugendvorstand Victoria Clarholz
